Ferienhaus "Waldbach"
Erlaubte Personenzahl | Erlaubte Haustiere |
---|---|
8 | 3 |
Dieses 170 m² große, ruhig gelegene Ferienhaus "Waldbach" für bis zu 8 Personen befindet sich auf einem 1.700 m² großen Grundstück am Rande des Ortes Thale Ortsteil Allrode.
Das ebenerdige Feriendomizil liegt mitten im Wald und verfügt über 1 komb. Wohn- und Essbereich, 1 Küche, 4 Schlafräume, 2 Bäder, 2 WCs, 2 Garagen sowie einen ca. 800 m² großen, komplett eingezäunten Garten.
Das Grundstück grenzt an einen beliebten Wanderweg und ist durch einen kleinen Bach von diesem getrennt.
1 - 3 Hunde (mehr auf Anfrage) sowie andere Haustiere (keine Katzen) sind herzlich willkommen.
Bademöglichkeit für Hunde, Bach am Haus, ca. 20 m entfernt
Bademöglichkeit (Hund erlaubt), Stiege, ca. 8 km entfernt
Skigebiet, ca. 1 km entfernt
Restaurant, ca. 2 km entfernt
Einkaufsmöglichkeiten, ca. 2 km und 4 km entfernt
Hundeplatz, ca. 10 km entfernt
Das Ferienobjekt "Waldbach" ist ein Nichtraucherdomizil.
Ausstattungsmerkmale
Raumaufteilung: 1 Wohn-/Essbereich, 1 Küche, 4 Schlafräume, 2 Bäder, 2 WCs
Wohnzimmer: Sitzecke, Essecke, Kachelofen, Flachbildschirm, Sat-TV, DVD-Player, Stereoanlage mit CD-Player; Fußboden: Designboden (Vinyl)
Küche: Einbauküche, 4-Platten-Induktionsherd mit Backofen, Kühlschrank mit Gefrierfach, Geschirrspüler, Mikrowelle, Toaster, 2 Kaffeemaschinen, Kaffeevollautomat, Wasserkocher; Fußboden: Fliesen/Läufer
Schlafzimmer: 2 Schafräume mit je 1 Doppelbett, 2 Schafräume mit je 2 zusammenstellbaren Einzelbetten, eines davon mit Kicker, TV und Playstation; Fußböden: Designböden
Badezimmer: 1 Duschbad mit 1 ebenerdigen, großen Dusche und 1 Doppelwaschbecken, Fön, 1 Duschbad mit 1 separaten Waschbecken; Fußböden: Fliesen, im 1. Bad im Winter mit Fußbodenheizung
Extras: Internetanschluss (LTE, 200 GB pro Monat), Kachelofen, Abstellraum, Waschmaschine, Wäschetrockner, Bügelbrett/-eisen, Kinderhochstuhl, Kinderbett, Bücher und Spiele, Futternäpfe in verschiedenen Größen, 2 Outdoor-Matten (0,80 m x 1,20 m), 4 Hundebetten, 3 Hunde-Bademäntel in verschiedenen Größen
Garten: ca. 1.700 m² großer Garten, davon ca. 800 m² eingezäunt (Wildzaun, ca. 1,40 - 1,50 m hoch), 1 überdachte Terrasse, 2 Schaukeln, 1 Basketballkorb, Gartenmöbel, Liegestühle, Sonnenschirm, 1 gemauerter Holzkohlegrill, 2 Garagen, PKW-Stellplätze
Die Außen- und Innenwände sind mit einer allergikerfreundlichen Sumpfkalkfarbe gestrichen worden.
Die Warmwasserbereitung erfolgt ganzjährig durch eine Gas-Zentralheizung bzw. per Boiler im 2. Bad.
Zum Haus führt ein ca. 500 m langer Waldweg. Dieser ist für normale Fahrzeuge problemlos geeignet und wird im Winter geräumt!
Preise pro Nacht 2020
Saison A | Saison B | Saison C |
---|---|---|
23.12.20 - 03.01.21 | 04.01. - 30.05.20 / 27.09. - 23.12.20 | 30.05. - 27.09.20 |
300,00€ Der Preis gilt für 1-6 Personen. |
120,00€ der Preis gilt für 3 Personen. |
120,00€ Der Preis gilt für 2 Personen. |
Kinder bis 4 Jahre wohnen kostenfrei.
Für jede Person ab 5 Jahre sind € 15,- pro Nacht zu zahlen.
Haustiere wohnen kostenfrei.
Die Preise beinhalten die Endreinigung, die Kosten für den Wasserverbrauch, die Kosten für den Stromverbrauch (bis 10 kWh / Tag), die Kosten für den Gasverbrauch (Saison A und B: bis 5 m³ / Tag // Saison C: komplett inklusive), Hand- und Geschirrtücher, die Internetnutzung (200 GB pro Monat) sowie Kaminholz.
Bettwäsche ist bitte mitzubringen.
Der weitere Stromverbrauch (über 10 kWh / Tag) wird mit € 0,35 / kWh berechnet.
Der weitere Gasverbrauch (über 5 m³ / Tag) wird mit € 2,00 / m³ berechnet (außer in Saison C).
Vor Ort sind eine Kaution in Höhe von € 150,- sowie eine ortsübliche Kurtaxe zu zahlen.
Es ist keine Buchung unter 7 Nächten möglich.
An- und Abreisetag: Sonntag
Anreise: ab 16.00 Uhr, Abreise: bis 10.00 Uhr
Die Stadt Thale im Landkreis Harz ist seit im 19. Jahrhundert ein beliebter Kurort im Bodetal, dessen Schönheit auch Dichter wie Fontane, Goethe und Heine gefangennahm. Am bekanntesten ist Thale aber durch die beiden an seinem Ortsrand liegenden Felspartien, den Hexentanzplatz (451 m) und die Rosstrappe (403 m), das zweite Granitmassiv.
Der Hexentanzplatz oberhalb der Stadt Thale bietet dem Besucher eine einmalige Mischung aus Mythos und Gegenwart und verzaubert ihn auf seine Weise. So können Sie dort den Tierpark oder die Walpurgishalle besuchen, sich eine Aufführung des Harzer Bergtheaters ansehen, die Sommerrodelbahn hinabfahren oder mit den Harzer Seilbahnen ins Tal schweben. Sehenswert in Thale sind außerdem die Pfarrkirche St. Andreas, das Hüttenmuseum und das DDR-Museum.
Die einzigartige Natur dieser Region fasziniert ihre Besucher mit ihren schroffen Felsen, sattgrünen Hängen, fantastischen Wildwassern und der beindruckenden Felsformation der Teufelsmauer.
Der Landkreis Harz mit der Kreisstadt Halberstadt liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und ist aus den Landkreisen Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg sowie der Stadt Falkenstein/Harz entstanden.
Er beheimatet den 1.142 m hohen Brocken. Dieses attraktive Ausflugsziel ist umgeben von dem Nationalpark Harz, der mit seinen Talsperren und Flusstälern wie dem Selke- und Bodetal und einem großen Wander- und Radwegenetz zahlreiche Erholungsmöglichkeiten bietet. Beliebte Sehenswürdigkeiten im Landkreis Harz sind z. B. der Halberstädter Dom und die Stadt Wernigerode. Sehr beeindruckend ist auch die Stadt Quedlinburg mit ihren 1200 Fachwerkhäusern und Gassen, der Stiftskirche sowie ihrem Schloss. Die ehemalige Königspfalz ist das größte Flächendenkmal Deutschlands und wurde 1994 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Einen Besuch wert sind auch die diversen Museen, wie z. B. die Fürst Stolberg Hütte. Sie informieren umfassend über die technischen Entwicklungen des Handwerks und der Industrie im Harz.
Hinweis: Der Pfeil markiert nur die Lage des Feriendomizils, nicht aber die genaue Adresse.
Buchung
Wählen Sie Ihr Ankunftsdatum oder tippen Sie auf "Zur Buchung".